Normalerweise schließen sich Wunden von ganz allein. Doch manche werden chronisch, schmerzen und riechen schlecht – eine enorme Belastung für die Betroffenen. Eine möglichst frühzeitige und fachkundige Wundversorgung kann in den allermeisten ...
MEDIZIN
-
Die Schilddrüse: Klein, und oft ganz schön gemein
Bei Antriebslosigkeit, Leistungsknick und Gewichtszunahme im Jugendalter sollte auch an die Schilddrüse gedacht werden. Die körperliche, geistige und seelische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird wesentlich von der Schilddrüse beeinflusst. Das ...
-
Peroneusparese – Schädigung des Wadenbeinnervs
Ist der Wadenbeinnerv geschädigt, sieht man das an der Bewegung des Betroffenen. Er zieht beim Gehen die Knie auffallend hoch, sein Gang ähnelt dem eines Storches. Wird die Ursache der Schädigung beseitigt, ...
-
Nagelpsoriasis - Schuppenflechte an den Nägeln
Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Rund die Hälfte der Psoriatiker entwickelt Schuppenflechte auch an den Nägeln. Nagelpsoriasis kann die Fingernägel und/oder die Zehennägel betreffen. Mittels Therapie lassen sich die Symptome behandeln, ...
-
Morbus Addison
In der Rinde der Nebennieren werden lebenswichtige Hormone produziert. Ein Ausfall dieser Körperfunktion wird Morbus Addison genannt. Die fehlenden Hormone müssen mittels Medikamenten lebenslang ersetzt werden. Die Nebennieren besitzen für den ...
-
Volkskrankheit Arthrose - Knorpel braucht Bewegung
Arthrosen sind die häufigste Ursache für Krankenstände und den Verlust an Lebensqualität. Gelenksbeschwerden sind eine Volkskrankheit, die durch bewegungsarmen Lebensstil und Übergewicht forciert wird und mit dem Alter zunimmt. Wenn die konservative ...